Was sind Aktien?
Aktien sind Eigentumsanteile an einem Unternehmen. Wenn Sie Aktien kaufen, werden Sie Miteigentümer des Unternehmens. Die Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich im Aktienkurs wider.
Geht es dem Unternehmen gut, steigt in der Regel der Aktienkurs. Geht es dem Unternehmen schlecht, kann der Kurs fallen. Ein leistungsstarkes Unternehmen zum optimalen Investitionszeitpunkt identifizieren zu können, gehört zu den grundlegenden Kompetenzen eines guten Aktienfondsmanagers.
Die Aktienanlage bietet dem Anleger zwei Möglichkeiten, Erträge zu erzielen:
- durch Kapitalwachstum (wenn der Aktienkurs höher liegt als der Preis zum Erwerbszeitpunkt)
- durch Dividenden des Unternehmens, d. h. Zahlungen an die Aktionäre
Dividenden werden zu festgelegten Zeitpunkten im Jahr an die Aktionäre eines Unternehmens ausgeschüttet. Im Allgemeinen stellen sie einen Anteil am Gewinn des Unternehmens dar und schwanken abhängig von der Geschäftsstrategie und Entwicklung des Unternehmens.
Die Geschäftsleitung des Unternehmens entscheidet darüber, welcher Anteil am Gewinn an die Aktionäre als Dividende ausgeschüttet wird bzw. wie viel zur Förderung des zukünftigen Wachstums wieder in das Unternehmen investiert wird.
Wird die Aktie direkt gehalten, erfolgt die Ausschüttung der Dividenden an den Aktionär. Investiert man jedoch über einen Investmentfonds in Aktien, werden die Dividenden an den Fonds ausgeschüttet. Die Fondsmanager entscheiden dann über eine eventuelle monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Ausschüttung an die Anleger.
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben
M&G Aktienfonds