Vier große Themen beherrschen gegenwärtig die sich ändernde Welt, in der wir leben: Der Ausbau und die Erneuerung der Infrastruktur, der demografische Wandel, das zunehmende Umweltbewusstsein und technologische Innovationen. Davon ist tagtäglich jeder Einzelne betroffen. Unser Ziel ist die Erschließung der langfristigen Chancen, die sich aus diesen thematischen Trends ergeben – und das auf disziplinierte Weise.
Im Fokus des Fonds stehen die vier Hauptthemen Demografie, Umwelt, Infrastruktur und Innovation. Jedes dieser vier Themen ist in zwei Unterthemen aufgeteilt.
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Erfahren Sie mehr
Demografie
Länger, gesünder und intelligenter leben
Der Stadtbewohner des 21. Jahrhunderts
Umwelt
Der Weg zur Kohlenstofffreiheit
Wasser, Abfall und Recycling
Infrastruktur
Die Multi-Billionen-Dollar-Lücke
Bereitstellung lebenswichtiger Güter
Innovation
Cloud und Konnektivität
Das neue Gesicht des Transports
Demografie
Der demografische Wandel schreitet voran. Mit der alternden Bevölkerung ändern sich auch zunehmend die Bedürfnisse der Menschen. Ein weiterer Trend besteht in der Urbanisierung, d.h. die Verlagerung der Bevölkerung in die Städte weltweit. Zum einen setzen wir hier auf Lösungen für die alternde Bevölkerung und den Trend zu einem gesünderen und smarteren Leben. Zum anderen haben wir Unternehmen im Visier, die die Nachfrage der modernen Konsumenten bedienen und von der globalen Urbanisierung profitieren.
Umwelt
Im Zuge des Klimawandels nimmt das Umweltbewusstsein der Menschen rasant zu. Um die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen, muss der CO2-Ausstoß weltweit über die nächsten Jahrzehnte drastisch reduziert werden. Der Weg in Richtung erneuerbare Energien spielt hierfür eine entscheidende Rolle. Aber auch die Versorgung mit sauberem Wasser sowie ein nachhaltiger Umgang mit Abfällen stehen hier im Fokus.
Infrastruktur
Ohne Infrastruktur sind die täglichen Dinge unseres Alltags, die wir für selbstverständlich halten, nicht vorstellbar. Genauso kann die Wirtschaft nur dann wachsen und gedeihen, wenn dies durch eine funktionierende Infrastruktur ermöglicht wird. Bis 2030 klafft eine Investitionslücke von mehreren Billionen Dollar, die es zu schließen oder zumindest zu verkleinern gilt. Von Transportwegen über intelligente Energieversorgung bis hin zu Glasfasernetzen könnten wir in Unternehmen investieren, die ein reibungsloses Funktionieren der Wirtschaft und unseres Alltags gewährleisten.
Innovation
Die rapide voranschreitende Digitalisierung kennt scheinbar keine Grenzen. Wirtschaftsprozesse werden auf die „Cloud“ verlagert und sämtliche elektronische Geräte werden miteinander vernetzt. Des Weiteren steht das Transportwesen unmittelbar vor großen Veränderungen. Hierzu zählen alternative Antriebsmodelle (z.B. Elektromotoren, Wasserstoffantriebe) sowie autonomes Fahren. Einige der Unternehmen, die in diesen Bereichen involviert sind, haben große Wachstumsaussichten vor sich.