Ziel und Anlagepolitik
Ziel
Der Fonds zielt darauf ab, eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen zu bieten und dabei die Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu berücksichtigen. Zudem wird versucht, ein höheres ESG-Rating als der weltweite High-Yield-Markt zu erzielen.
Anlagepolitik und -strategie
Kernanlage: Mindestens 80 % des Fonds werden in auf eine beliebige Währung lautende Anleihen minderer Qualität von Unternehmen aus aller Welt, einschließlich Schwellenmärkten, investiert.
Das Währungsengagement des Fonds ist in der Regel im US-Dollar abgesichert.
Der Fonds investiert in Wertpapiere, die nach Auffassung des Anlageverwalters die Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erfüllen. Unternehmen, die als gegen die Grundsätze des United Nations Global Compact verstoßend gelten und/oder im Bereich Verteidigung und Waffen tätig sind, werden ausgeschlossen. Anlagen in Unternehmen aus der Tabak- und Kernenergiebranche sind eingeschränkt.
Sonstige Anlagen: Der Fonds kann auch in ABS-Anleihen, CoCo-Bonds und Barmittel oder Vermögenswerte, die schnell realisiert werden können, investieren.
Derivate: Der Fonds kann über Derivate investieren und Derivate einsetzen, um die Risiken und Kosten der Verwaltung des Fonds zu reduzieren.
Strategie in Kurzform: Der Anlageansatz basiert auf einer eingehenden Analyse von Unternehmensanleihen und deren Emittenten sowie der Beurteilung makroökonomischer Faktoren, z.
B. Wirtschaftswachstum, Zinssätze und Inflation. Die Streuung der Anlagen in Bezug auf Emittenten, Branchen und Länder ist ein wesentlicher Bestandteil der Fondsstrategie. ESG-Kriterien werden im Rahmen der Kreditanalyse der Anleiheemittenten geprüft und dienen als ein zusätzlicher Filter für die Ausschlussrichtlinien des Fonds.
Benchmark:
ICE BofA Merrill Lynch Global High Yield USD Hedged Index
Die Benchmark ist ein Vergleichsmaß, an dem die Wertentwicklung des Fonds gemessen werden kann. Der Index wurde als Benchmark des Fonds gewählt, da er den Umfang der Anlagepolitik des Fonds am besten widerspiegelt. Die Benchmark dient ausschließlich der Messung der Wertentwicklung des Fonds und schränkt die Portfoliokonstruktion des Fonds nicht ein.
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Anlageverwalter hat vollkommen freie Hand bei der Auswahl der Fondsanlagen, die er kauft, hält und verkauft. Die Portfoliobestände des Fonds können erheblich von den Bestandteilen der Benchmark abweichen.
Bei nicht abgesicherten und währungsabgesicherten Anteilsklassen wird die Benchmark in der Währung der Anteilsklasse dargestellt.
Weitere Informationen über das Anlageziel und die Anlagepolitik des Fonds finden Sie im Prospekt.
Mit dem Fonds verbundene Risiken
Der Wert der Vermögenswerte des Fonds und die daraus resultierenden Erträge können sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage steigen und fallen wird. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.
Anlagen in Anleihen werden durch Zinssätze, Inflation und Kreditratings beeinflusst. Es ist möglich, dass Anleiheemittenten keine Zinszahlungen leisten oder das Kapital nicht zurückzahlen. Alle diese Ereignisse können den Wert der vom Fonds gehaltenen Anleihen verringern.
Hochzinsanleihen bergen in der Regel ein größeres Risiko, dass die Anleiheemittenten möglicherweise nicht in der Lage sind, Zinszahlungen zu leisten oder das Kapital zurückzuzahlen.
Der Absicherungsprozess zielt darauf ab, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf die Wertentwicklung der abgesicherten Anteilsklasse zu minimieren, kann diese jedoch nicht vollständig beseitigen. Die Absicherung schränkt auch die Möglichkeit ein, von günstigen Wechselkursentwicklungen zu profitieren.
In Ausnahmefällen, in denen Vermögenswerte nicht angemessen bewertet werden können oder zu einem erheblichen Abschlag verkauft werden müssen, um Barmittel zu erhalten, können wir den Fonds im besten Interesse aller Anleger vorübergehend aussetzen.
Der Fonds könnte Verluste erleiden, wenn ein Kontrahent, mit dem er Geschäfte abschließt, nicht mehr willens oder in der Lage ist, geschuldete Gelder an den Fonds zurückzuzahlen.
Weitere Einzelheiten zu den Risiken, die für den Fonds gelten, finden Sie im Verkaufsprospekt des Fonds.
Die Website zur Wertentwicklung dieses Fonds wird derzeit neu gestaltet. In der Zwischenzeit finden Sie Informationen zur Wertentwicklung im aktuellen Factsheet des Fonds, das im Bereich Literatur zu finden ist.
Ratings
Das Rating basierend auf Anteilsklassen