Das Morningstar-Rating basiert auf den risikobereinigten Erträgen gemäß Morningstar. Morningstar bewertet die Performance eines Fonds über 3, 5 und 10 Jahre. Die Agentur erteilt Fonds außerdem ein Gesamtrating, das auf einem gewichteten Durchschnitt der verfügbaren Bewertungen über bestimmte Zeiträume beruht. Auf dieses Rating beziehen wir uns üblicherweise in unseren Fondsdokumentationen.
Es sei zu erwähnen, dass Morningstar nicht jeden vorhandenen Fonds bewerten kann. Es gibt einige Situationen, in denen Fonds nicht bewertet werden können, zum Beispiel, wenn:
- der Fonds seit weniger als drei Jahre besteht
- es nicht genügend vergleichbare Fonds in der Morningstar-Kategorie des jeweiligen Fonds gibt, um ein aussagefähiges Ranking ermitteln zu können
- keine ausreichenden Informationen zum Fonds verfügbar sind, um ihn einer Bewertungskategorie zuordnen zu können
- die Performance-Historie des Fonds aufgrund einer dauerhaften oder größeren Veränderung bei der Asset-Allokation nicht mehr relevant ist.
Alle bewertungsfähigen Fonds erhalten monatlich bis zu fünf Sterne (diese Messgrößen gelten in jeder Morningstar-Kategorie):
- die performancestärksten 10 % erhalten fünf Sterne
- die nächsten 22,5 % erhalten vier Sterne
- die mittleren 35 % erhalten drei Sterne
- die nächsten 22,5 % erhalten zwei Sterne
- die unteren 10 % erhalten einen Stern
Quelle: Morningstar, Stand Mai 2011