Was spricht für einen Multi-Asset-Fonds?
Multi-Asset-Fonds können Anlegern eine diversifizierte Mischung aus Aktien, Anleihen Immobilienwertpapieren, Barmitteln und Währungen in einem einzigen Portfolio bieten.
Aber die Märkte entwickeln und ändern sich laufend. Dabei bieten verschiedene Anlageklassen Renditechancen. Ein guter Fondsmanager wird versuchen, diese Renditechancen zu erkennen und Ihre Anlage so zu positionieren, dass sie im Rahmen der Ziele des von Ihnen gewählten Fonds die beste Performance erzielt.
Der Wert der Anlagen und die daraus erzielten Erträge werden steigen und fallen. Dies wird dazu führen, dass der Fondspreis sowie ggf. vom Fonds gezahlte Erträge fallen und steigen. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und Sie bekommen Ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Was spricht für die Anlage mit M&G?
Wir sind davon überzeugt, dass die Anlagephilosophie, die wir in unseren Multi-Asset-Fonds nutzen, einzigartig ist. Sie basiert auf dem „Episode“-Prozess, der von Dave Fishwick, Leiter des Bereichs Macro and Equities Investment bei M&G Investments, entwickelt wurde.
Dieser Ansatz kombiniert einen robusten Bewertungsrahmen mit einer verhaltensorientierten Finanzphilosophie, die versucht, Situationen zu erkennen, in denen die Märkte eher von den Emotionen der Anleger als von den Fundamentaldaten bestimmt werden, und die somit Anlagegelegenheiten schaffen.
M&G Multi-Asset-Fonds
M&G (Lux) Conservative Allocation Fund*
M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund*
M&G (Lux) Emerging Markets Income Opportunities Fund
M&G (Lux) Episode Macro Fund
M&G (Lux) Global Target Return Fund
M&G (Lux) Income Allocation Fund*
M&G (Lux) Sustainable Allocation Fund
*Der M&G (Lux) Dynamic Allocation Fund, M&G (Lux) Conservative Allocation Fund und M&G (Lux) Income Allocation Fund, in Luxemburg zugelassene SICAV-Fonds, wurden am 16. Januar 2018 aufgelegt. Am 16. März 2018 sind der M&G Dynamic Allocation Fund, M&G Prudent Allocation Fund und der M&G Income Allocation Fund, (eigenständige in Großbritannien zugelassene OGAW-Fonds) in die entsprechenden SICAV-Fonds übergegangen. Die SICAV-Fonds werden von denselben Fondsmanagern verwaltet und verfolgen dieselben Anlagestrategien wie die in Großbritannien zugelassenen OGAW-Fonds.