Ziel und Anlagepolitik
Ziel
Der Fonds zielt darauf ab, eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen zu bieten und dabei die Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu berücksichtigen. Zudem wird versucht, ein höheres ESG-Rating zu erzielen als der weltweite High-Yield-Markt.
Anlagepolitik und -strategie
Kernanlage: Mindestens 80 % des Fonds sind in Hochzinsanleihen von Unternehmen aus beliebigen Ländern, einschließlich Schwellenmärkten*, investiert, die auf eine beliebige Währung lauten können.
Sonstige Anlagen: Der Fonds kann auch in Anleihen investieren, die von Regierungen begeben werden, in Investment-Grade-Unternehmensanleihen, in forderungsbesicherte Wertpapiere und Barmittel und Vermögenswerte, die schnell realisiert werden können.
Verwendung von Derivaten: Es können Derivate eingesetzt werden, um indirekt in Anleihen zu investieren. Derivate können auch eingesetzt werden, um Risiken zu verwalten und Kosten zu reduzieren sowie um die Auswirkungen von Währungsengagements aus nicht auf USD lautenden Anlagen des Fonds auszugleichen.
Weitere Informationen zu den gehaltenen Anleihetypen und den verwendeten Derivattypen finden Sie im Prospekt unter [**VARIABLE**]
* Schwellenländer sind definiert als die Länder, die im MSCI Emerging Markets Index enthalten sind und/oder unter die jeweils gültige Definition der Weltbank von Entwicklungsländern fallen.
Strategie in Kurzform: Der Fonds ist ein flexibler globaler hochrentierlicher Rentenfonds. Der Investmentmanager wählt die Anlagen aufgrund einer eingehenden Analyse einzelner Anleiheemissionen in Verbindung mit einer Beurteilung der makroökonomischen Faktoren, z.
B. Wirtschaftswachstum, Zinssätze und Inflation, aus. Der Investmentmanager wird bei der Auswahl der einzelnen Anleihen von einem internen Analystenteam unterstützt. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sind ein integraler Aspekt des Anlageverfahrens, und anhand eines ethischen Prüfverfahrens werden Unternehmen, die in bestimmten Sektoren tätig sind, unter Anwendung interner Schwellenwerte ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Unternehmen, die den Prinzipien des United Nations Global Compact zu Menschenrechten, Arbeits- und Umweltrechten sowie der Korruptionsbekämpfung zuwider handeln.
Vergleichsindex für die Performance: Der Fonds wird aktiv gemanagt. Der BofA Merrill Lynch Global High Yield Index (USD Hedged) ist eine Bezugsgröße, anhand der die Wertentwicklung des Fonds gemessen werden kann.
Glossarbegriffe
Forderungsbesicherte Wertpapiere: Anleihen, die durch Vermögenswerte besichert werden, die Geldflüsse erbringen, beispielsweise Hypothekendarlehen, Kreditkartenforderungen und Autokredite.
Anleihen: Verzinsliche Darlehen an Staaten und Unternehmen.
Derivate: Finanzkontrakte, deren Wert sich von anderen Vermögenswerten ableitet.
Hochzinsanleihen: Anleihen, die von Unternehmen begeben werden, die als riskanter gelten und daher in der Regel höhere Zinsen zahlen.
Investment-Grade-Anleihen: Anleihen mit mittlerem oder hohem Kreditrating von einer anerkannten Kreditratingagentur. Bei diesen wird von einem geringeren Zahlungsausfallrisiko ausgegangen als bei Anleihen mit niedrigeren Kreditratings.
Mit dem Fonds verbundene Risiken
Der Wert der Anlagen und die daraus erzielten Erträgewerden steigen und fallen.Dies
wird dazu führen, dass der Fondspreis sowie ggf. vom Fonds gezahlte Erträge fallen
und steigen. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Fonds sein Ziel erreichen wird, und
Sie bekommen Ihren ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurück.
Wenn die Zinssätze steigen, fällt der Wert des Fonds wahrscheinlich.
Der Wert des Fonds kann fallen, wenn der Emittent eines vom Fonds gehaltenen
festverzinslichen Wertpapiers seine Zins- oder Kapitalzahlungen nicht leisten kann
(sog. Zahlungsausfall).
Der Fonds kann Derivate mit dem Ziel verwenden, von einem Anstieg oder einem
Rückgang des Wertes eines Vermögenswertes (z. B. der Anleihen einesUnternehmens)
zu profitieren. Wenn sich jedoch der Wert des Vermögenswertes auf andere Weise
ändert, kann dem Fonds ein Verlust entstehen.
Abgesicherte Anteilsklassen zielen darauf ab, die Wertentwicklung einer anderen
Anteilsklassewiderzuspiegeln. Wir können nicht garantieren, dass das Absicherungsziel
erreicht wird. Sollte die Währung der abgesicherten Anteilsklasse gegenüber dem USDollar
an Wert verlieren,wird die Hedging-Strategie eine beträchtliche Einschränkung
der Gewinnmöglichkeiten für Anteilsinhaber mit sich bringen.
Wenn es aufgrund der Marktbedingungen schwierig ist, dieAnlagen des Fonds zu einem
fairen Preis zu verkaufen, um den Verkaufsaufträgen der Kunden nachzukommen,
können wir vorübergehend den Handel mit den Anteilen des Fonds aussetzen.
Einige vom Fonds durchgeführten Transaktionen, z. B. die Platzierung von Barmitteln
in Einlagen, erfordern den Einsatz anderer Finanzinstitute (z. B. Banken). Wenn eines
dieser Institute seinen Verpflichtungen nicht nachkommt oder zahlungsunfähig wird,
kann dem Fonds ein Verlust entstehen.