
Integration
Wir beziehen Umwelt-, soziale und Governance-Fragen (ESG) explizit und systematisch in die Investmentanalyse und in Anlageentscheidungen mit ein, wenn diese für das Risiko und den potenziellen Ertrag von Bedeutung sind. Auf Portfolioebene berücksichtigen wir in unseren Anlageentscheidungen alle wesentlichen Aspekte, einschließlich ESG-Faktoren. Und wir führen regelmäßige ESG-Prüfungen der Portfolios durch.

Ganzheitliches Denken
Wir sind der Meinung, dass die Berücksichtigung von ESG-Faktoren ein komplexer und differenzierter Prozess ist – und weit mehr als das bloße Weglassen von als negativ eingestuften Unternehmen oder Branchen.

Engagement und Abstimmungsverhalten
Wir setzen uns konstruktiv mit dem Management von Unternehmen und Organisationen auseinander, um deren Stärken und Schwächen bezüglich ESG genau zu verstehen und gegebenenfalls bessere ESG-Praktiken zu fördern. Aufbauend auf dieser Analyse und den Aktivitäten entwickeln wir einen Ansatz zum Abstimmungsverhalten, der eine Bewertung der Klimaschutz-Performance stärker strukturell in unsere Abstimmungsentscheidungen für alle Unternehmen integriert.

Konsistente Struktur; flexible Umsetzung
Bei M&G drängen wir niemanden „Top-down“-Hausmeinungen auf, und wir verfolgen kein Konsens-Management. Vielmehr verfügen die einzelnen Investment-Teams über die Autonomie, Flexibilität und Erfahrung, um Anlageprozesse so zu gestalten und umzusetzen, wie sie es im Sinne ihrer Anlagestrategie und ihrer Kunden für am besten geeignet halten.